Nein, Spotify benötigt die eigen App. Die Integration von Qobuz und TIDAL in der AirLino-App ermöglicht das direkte Abspielen von Playlists des jeweiligen Dienstes auf dem AirLino. Für Spotify ist dies nicht notwendig, da dank Spotify Connect direkt an den AirLino gestreamt wird.
Bitte überprüfen Sie das Passwort, welches in der App eingegeben wurde.
Prüfen Sie in den Einstellungen Ihres Routers, ob DHCP aktiviert ist. Dies sollte standardmäßig der Fall sein. Zusätzlich empfehlen wir die Einstellung, dass Geräten immer die selbe IP zugewiesen wird.
Stellen Sie sicher, ob der MAClFilter deaktiviert ist und der AirLino hinzugefügt wurde.
Versteckte Netzwerke werden zur Zeit noch nicht unterstützt.
Bitte starten Sie Ihren Router erneut, falls Sie Einstellungen verändert haben.
Bitte überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Routers. Die Funktion "Geräte dürfen miteinander kommunizieren" muss aktiviert, beziehungsweise "IP-Isolation" deaktiviert sein.
Firewall aktiviert und Multicast-Port 1900 gesperrt?
Firewall aktiviert und Port 8989 (HTTP) oder 4949 (HTTPS)?
Ist der aktuelle WLAN-Kanal z.B. durch das WLAN-Signal des Nachbarn, Bluetooth oder DECT (Telefon) gestört? Bitte achten Sie hier auch auf Überlappungen (z.B. Nachbar Kanal 10, Heimnetz Kanal 11). Optimal sind hier mehrere Kanäle Abstand.
Sind WLAN-Router und AirLino optimal aufgestellt? Für ein zuverlässiges WLAN sollte der Router möglichst nicht verdeckt sein.
Wird durch andere Geräte eine hohe Netzlast erzeugt, z.B. Video-Streaming, Downloads großer Dateien?
Der Verstärker fügt durch die Audioverarbeitung im DSP eine zusätzliche Latenz bei der Audioausgabe hinzu. Verwenden Sie an allen AirLinos die gleichen Audio-Endgeräte (z.B. ausschließlich Aktiv-Lautsprecherbox oder an allen AirLinos den gleichen Verstärker).
Da wir kontinuierliche Empfangsbereitschaft gewährleisten möchten, kann man den AirLino am Gerät selbst nicht ausschalten. Selbstverständlich können Sie aber den Strom abschalten. Sobald Sie den AirLino wieder einschalten, ist er einsatzbereit. Es bedarf keiner erneuten Konfiguration.
Sie finden die MAC-Adresse in der AirLino-App unter „Geräteinformationen“. Einige Router zeigen auch aktive WLAN-Geräte der Umgebung mit MAC-Adresse an.
Der AirLino bietet aufgrund der größeren Bandbreite mehr Möglichkeiten für bessere Qualitäten. Es kommt natürlich auf die Quelle an. Wenn Sie z.B. unseren blueLino 4G+ mit aptX nutzen, haben Sie mit 16-bit 44,1 kHz die CD-Qualität. Der AirLino kann aber auch Musikdateien (z.B. FLAC) verarbeiten bis 24-bit 96 kHz. Außerdem kann der AirLino selbst Internetradiosender aus dem Internet ziehen natürlich in Originalqualität, so dass Ihr Endgerät (Smartphone, Tablet, o.ä.) nicht belastet wird.
Bevor Sie den AirLino ausschalten, können Sie über die App im Menüpunkt Radio Streaming die Funktion "Radio-Stopp" auswählen, sodass Sie das Internetradio manuell starten können.
Ein Update ist über die Konfigurationsapp möglich. Hierzu muss Ihr AirLino ins Netzwerk eingebunden sein. Unter Einstellungen erscheint der zusätzliche Menüpunkt "Firmware Update". Falls auf dem Server ein neues Update verfügbar ist, können Sie ihr Gerät updaten.
Tidal Connect - der neue Service des Musikdienstes Tidal jetzt offiziell mit WLAN/BT Musikempfängern der LinTech AirLino® Modellreihe. Der TIDAL Connect Service ermöglicht das direkte Abspielen von Musik auf Geräten im Heimnetzwerk – wie LinTechs AirLino®.
Neue Firmware Version 6.4.0 für HBM11 und AirLino® verfügbar. Nun auch mit Tidal Connect Unterstützung. Abspielen von TIDAL mit AirLino® Multiroom synchron auf mehreren Geräten
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.